Olympiastraße 1
26419 Schortens
Gebäude 12 / Eingang 14
Telefon: +49 (0) 44 21/80 73 74
Telefax: +49 (0) 44 21/80 73 76
E-Mail: info(at)hedden.eu
Internet: www.hedden.eu
Ihr Ansprechpartner: Erhard Hedden
Der Fahrschullehrer Erhard Hedden eröffnete im März 1979 eine Fahrschule für die Klassen 1 und 3 in Friedeburg. Einen Monat später konnte die Übernahme einer alt eingesessenen Fahrschule in Wiesmoor realisiert werden.
Die stetig wachsende Nachfrage nach Aus- und Weiterbildungsleistungen sowie die klaren Standortvorteile ließen im Oktober 2000 das Ausbildungszentrum in Schortens/Roffhausen und später das Ausbildungszentrum in Aurich folgen.
"Ziel der Ausbildung ist die Befähigung zum sicheren, verantwortungsvollen und umweltbewussten Verkehrsteilnehmer", so erläutert uns Erhard Hedden.
Das Leitmotiv unseres Unternehmens ist "Mit Kompetenz und Qualität zum Erfolg!"
Wir beschäftigen zurzeit 16 Mitarbeiter und wissen, sie sind das wichtigste Kapital in unserem Ausbildungsunternehmen. Die Ausbilder unterrichten kompetent und praxisnah, erkennen die Potenziale, entwickeln Fähigkeiten ihrer Schüler und sind eingebunden beim Erreichen des Ausbildungsziels und dem Prüfungserfolg. Fortbildungen für Mitarbeiter werden weit über die gesetzlichen Vorschriften nach dem Fahrlehrergesetz durchgeführt.
Die Neugestaltung der Fahrlehrerausbildung setzt neue Akzente und passt sich so dem veränderten Berufsbild an. Kernstück ist die viermonatige Ausbildung mit anschließender Prüfung in unserem Schulungszentrum. Nachwuchsförderung ist für uns auch eine Verpflichtung.
Der Fuhrpark umfasst ca. 40 Ausbildungsfahrzeuge, und es können die Fahrerlaubnisse in den Klassen A, A1, B, BE, C, CE, C1, C1E, D, DE, D1, D1E, T, M, S, L in Einzelkurse oder in der Kombination nach dem EU-Recht erworben werden und sind für jeden zugänglich. Weiterbildungsmaßnahmen werden als modulare Lehrgangskonzepte angeboten. Entsprechend den Vorkenntnissen ist ein stufenweiser Einstieg möglich, um die gewünschte Qualifikation zu erwerben. So z.B. Berufskraftfahrerausbildung für Güter- und Personentransport, Maschinenführer, Baumaschinenbedienerausbildung, Flurförderzeuge (Gabelstaplerfahrer), Bedienung von Ladekrane, Perfektionstraining, Gefahrgutschulungen, Ladungssicherung, ECO-Training als "Spritsparstunde" und verschiedene Aufbauseminare.
Die Einführung des Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001 - 2000 folgte im Dezember 2005. Damit erfüllen wir schon heute den hohen Anspruch an die Ausbildungsqualität gerade in der Fahrerfortbildung der kommenden Jahre.
Diese Zertifizierung beinhaltet unter anderem